——————————————————
News: 02. Februar 2025
Luis Rist (USC Bochum) pulverisiert seine Bestleistung!
Bei den Westfälischen Meisterschaften in Dortmund holt sich Luis den
vierten Platz. Als Jüngster der Männerklasse, mit der schlechtesten
Vorleistung gemeldet, lässt er sechs Stabhochspringer hinter sich.
Wegen eines Ermüdungsbruches im Fuß konnte er im Sommer über fünf
Monate keine Sprünge machen. Jetzt folgte das Comeback mit neuer
Bestleistung von 4,40 Metern. Die alte Bestleistung von 4,10 m war nicht
einmal mehr die Anfangshöhe.
Die Ehemaligen Bochumer/Bochumerin
Hendrik Hohmann, jetzt LGO Dortmund, musste den Wettkampf an zweiter
Stelle liegend nach übersprungenen 5,05 Metern verletzungsbedingt
abbrechen. Wir drücken die Daumen, dass er die Verletzung schnell
auskurieren kann.
Fee Amelie Lieber, jetzt Düsseldorf Athletics, gewann bei den
Nordrhein Meisterschaften mit 3,60 Meter den Titel der Frauen
in Leverkusen!
—————————————————
Jahresrückblick 2024
Das folgende Video enthält einige unserer Trainingsformen,
an denen wir in diesem Jahr gearbeitet haben und einige
unserer Wettkämpfe, an denen wir teilgenommen haben.
Die knapp 5 Minuten können natürlich nur einen kleinen
Teil wiedergeben. Es ist mehr als lustiger Clip zur Freude
der Eltern, der Familien, der Aktiven und deren Freunde
gedacht. Letztendlich als Weihnachts und Neujahrsgruß!
——————————————————
News: 21.Dezember 2024
(Korrektur 22.12.2024)
Bei dem Xmas-Cup 2024 der LG Olympia Dortmund gab es leider nur
eine durch Verletzungen sehr dezimierte USC Mannschaft. Positiv ist dabei nur,
dass es keine durch den Stabhochsprung hervorgerufenen Verletzungen sind.
Hanno Waldenberger holte den ersten Platz bei den dreizehn-jährigen Jungen.
Mit 2,30 m stellte er seine Bestleistung ein. Bei den vierzehnjährigen Jungen
wurde Joshua Kuhn mit 2,50 m Dritter, ebenfalls mit Einstellung seiner
persönlichen Bestleistung. Jakob Pfister sprang hier mit 2,10 m auf Platz fünf.
Bei den vierzehnjährigen Mädchen wurde Hannah Klein zweite mit 2,60 m.
Wie immer springt Hannah von unserer Gruppe am höchsten.
———————————————
News: 7. Dezember 2024
Landeskader Lehrgang mit unser Beteiligung im Sport Centrum Kaiserau.
————————————
News: 5. Oktober 2024
Hannah Klein wurde ins Westfälische Talent Team der Leichtathleten berufen!
Am Samstag, den 5. Oktober war die Westfälische Kadereröffnung in der Dortmunder Helmut Körnig Halle. Gut Hundert der besten Nachwuchsathleten
aus Westfalen haben dort die verschiedensten Leistungstests durchgeführt.
Anschließend ging’s zum Abendessen und zur Übernachtung ins Sportcentrum Kaiserau nach Kamen. Am Sonntag, dem Erntedankfest, haben die Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2006 bis 2010 in den Disziplingruppen gearbeitet und einen Workshop zum Thema Sportpsychologie absolviert.
—————————————————
News: 14. September 2024
Showdown bei den Westfälischen U14 Meisterschaften in Kamen!
Unsere Schüler und Schülerinnen haben sich in Kamen gut
präsentiert!
In der Klasse M 12 schaffte Niklas Köller mit 1,90 m trotz
Knieverletzung den zweiten Platz.
In der Klasse M 13 lieferten sich Hanno Waldenberger und
Albara Alkhalil einen tollen Kampf um die Medaillen.
Bis 2,00 m hatten Beide die gleichen Fehlversuche.
Bei 2,10 m ging Albara in Führung. Bei 2,20 m konterte Hanno
und schließlich sprangen beide mit 2,30 m ihre neuen Bestleistungen!
Hanno wurde auf Grund der wenigeren Fehlversuche dann Zweiter
und Albara Dritter! Ein toller Wettkampf mit Bestleistungen und
guten Platzierungen für den USC Bochum.
In der Klasse W12 schaffte Marla Korsch mit 2,10 m den
vierten Platz. Der Sprung war deutlich höher, doch diesmal konnte
sie den Anlauf bei der nächste Höhe noch nicht konstant abrufen, um in
die Medaillenränge zu kommen. Da der konstante Anlauf bei allen
noch zu verbessern ist, wissen wir genau woran wir in Zukunft
arbeiten müssen!
Glücklich ist auch unsere U16 Athletin Hannah Klein, die vom
Landesdisziplintrainer Olaf Hilker eine Einladung zum westfälischen
D-Kader bekommen hat!
_______________________________
Im Juni 2024 hat die Stadt Bochum
dem USC Bochum einen Zuschuss
für den Ankauf neuer Stabhochsprungstäbe bewilligt.
Wir sind überglücklich und bedanken uns herzlich
bei allen an dieser Entscheidung beteiligten!
Es geht um die schwarzgelben ESSX Stäbe unten im Bild.
News, 15. Juni 2024
Hannah Klein, Joshua Kuhn und Jakob Pfister mit neuen
Bestleistungen im Stabhochsprung!
Bei den Westfälischen Meisterschaften der M und W 14
in Gladbeck erreichte Hannah mit 2,70 m den dritten Platz.
Mit teilweise spektakulären Sprüngen geht Hannah in
unserer Nachwuchsgruppe weiter voran.
Auch Joshua verbesserte sich deutlich auf 2,50 m und
wurde damit Vierter. Jakob wurde Sechster und verbesserte
sich auf 2,20 m
Unser Jahrgang 2010 ist in dieser Wettkampfsaison schon
erfolgreicher als gedacht. Der Jahrgang 2011 durfte
außerhalb der Wertung erste Meisterschaftsluft schnuppern.
Albara Alkhalil und Hanno Waldenberger springen mittlerweile
mit 2,20 m bzw. 2,10 m regelmäßig über 2,00 Meter.
News, 9. Juni 2024
Erste Westfalenmeisterschaft für Luis Rist!
Luis stellt mit 4,10m seine Stabhochsprung Bestleistung ein und wird
damit überraschend Westfalenmeister in der U20.
Kurios war außerdem noch, dass es zwei Vizemeister mit ebenfalls
4,10m gab. Alle drei hatten die gleiche Anzahl an Fehlversuchen.
Aus einem Unglück erwuchs das Glück dieser Meisterschaft.
Als Luis die 4,00m überflog, fiel sein Stab knapp gegen die Latte und
riss sie herunter. An vierter Stelle liegend und um gleiches zu verhindern,
entschlossen wir uns zu pokern und die verbleibenden zwei Versuche
bei 4,10m durchzuführen.
Alle drei sprangen die 4,10m im letzten Versuch. Bei Luis war’s aber erst
sein zweiter über diese Höhe und somit der glückliche Sieg!
Bei einem der Bilder sieht man einen der gerissenen Sprünge über 4,20m.
Man kann sehen, wieviel mehr da noch in Zukunft möglich sein wird.
News, 2. Juni 2024.
In Gladbeck werden am 15./16. Juni die Westfälischen Meisterschaften der Frauen,
Männer, Schüler und Schülerinnen im Stabhochsprung durchgeführt.
Das konnten einige aus unserer Nachwuchsgruppe schon einmal am Sonntag proben.
Hannah Klein (W14) wird immer mutiger bei der Auswahl ihrer Stäbe und wurde wieder
mit einer weiteren neuen Bestleistung von 2,50 m belohnt.
Eine Weiterentwicklung kündigt sich nicht immer gleich durch eine neue Bestleistung an.
Beim Stabhochsprung sind es manchmal die Griffhöhen, die man mit kürzeren Anläufen
schafft! So war es hier bei Joshua Kuhn (M14), der seine 2,10 m plötzlich mit halbiertem
Anlauf sprang. Niklas Köller (M12) schaffte 2,00 m und Paul Grasse (M10) sprang 1,80 m.
Luis Rist (U20) schaffte eine neue Saisonbestleistung mit 4,05 m. Er muss noch den Mut
finden, die härteren Stäbe zu springen, um neue Bestleistungen zu bekommen.
News, 20. Mai 2024
Stabhochsprung mit über 90 Aktiven beim 3. Int. Pfingstspringen in Aachen!
Sehr viel Freude macht uns zur Zeit der USC Nachwuchs!
Völlig unerwartet gab es zwei Silbermedaillen für Joshua Kuhn und Niklas Köller!
Ebenso überraschend vier Bronzemedaillen für Marla Korsch, Paul Grasse, Hanno Waldenberger und Moritz Schäfer. Bei den vielen neuen Bestleistungen müssen wir zwei besonders hervorheben. Marla Korsch verbesserte sich um über 30 cm auf 2,23 m. Sie ist erst 12 Jahre alt.
Hannah Klein ( W 14 ) verbesserte ihre Bestleistung auf 2,43 m! In dieser Klasse gab es einen sehr hochklassigen internationalen Wettbewerb, in dem sie einen guten zehnten Platz erreichte.
Dieser erste, von vier hintereinander folgenden Wettkämpfen, war wohl wegen der vielen Fans und Eltern, der Stimmungsvollste, an diesem schönen Pfingstmontag!
Unsere Fortgeschrittenen vom USC Bochum haben leider noch zu großen Trainingsrückstand. Das lässt sich auch durch Wettkämpfe nicht kompensieren. Tobias Vogt übersprang 4,33 m und Luis Rist machte leider wieder einen Salto Nullo.
Die Bochumerin Fee Lieber siegte in der U20 mit 3,63 m und bestätigte die Norm für das Finale der Deutschen Jugendmeisterschaft. Bei den Männern siegte der Bochumer Hendrik Hohmann mit einer Höhe von 5,01 m. Beide Athleten starten für die LG Olympia Dortmund.
News, 1. Mai 2024
Nicht Tanz sondern Sprung in den Mai
Einige unserer Schüler und Schülerinnen konnten am 27. April nicht in Dortmund antreten.
Das haben wir am 1. Mai in Wipperfürth nachgeholt.
In der Jugend M14 gab es dann gleich drei neue Bestleistungen. Joshua Kuhn sprang 2,20m,
Jakob Pfister 2,10m und Moritz Schäfer 1,60m, sowie in der Jugend M10 Paul Grasse mit 1,80m.
Die Bestleistung eingestellt haben: Jugend W14, Hannah Klein 2,30m,
Jugend M13, Hanno Waldenberger und Albara Alkhalil 2,20m.
Marla Korsch sprang in ihrem ersten Stabhochsprungwettkampf (Jugend W12) über 1,90m.
Niklas Köller (Jugend M12) kommt über 1,80m.
Bei den Männern sprang Tobias Vogt über 4,50m und Luis Rist machte einen Salto Nullo.
Zur Ehrenrettung der Beiden sei gesagt, dass dieser Wettkampf mehrfach von 11 Uhr bis auf den Nachmittag verschoben wurde. Trotzdem haben sie sich bei den Stäben und Anlauflängen weiterentwickelt. In sofern kann sich dieser Wettkampf im Verlauf der weiteren Saison noch als sehr wertvoll erweisen.
Unter diesem Bericht findet ihr eine Diashow mit den Bildern vom Wettkampf, sowie ein Video mit einem besonderen Sprung von Jakob Pfister, der mit dem Stab über die aufliegende Latte fliegt. Außerdem ein Bild mit Luis Rist, der 4,20m reißt, weil der Sprung zu steil wird. Man sieht aber schon, wieviel Potential noch in ihm steckt.
News, 27. April 2024
Schöner Saisoneinstand beim Season Opening am 27.04.24
im Dortmunder Hacheney Stadion
Der USC Bochum ist schon früh mit großer Beteiligung im Stabhochsprung in die Saison gestartet.
In der Jugend M10 erreichte Paul Grasse den ersten Platz mit neuer Bestleistung von 1,60 m.
Niklas Köller schaffte ebenfalls eine neue Bestleistung in der Jugend M12 mit 2,10 m und Platz zwei.
Bei der Jugend M13 gab es für Hanno Waldenberger und Albara Alkhalil einen Doppelsieg.
Sie teilten sich den Erfolg aufgrund der gleichen Anzahl von Fehlversuchen. Für die beiden
war es der erste Wettkampf im Stabhochsprung.
Jakob Pfister, Jugend M14, der sich im Winter beim Skateboarden den Arm gebrochen hatte, kam trotz großem Traningsrückstand mit neuer Bestleistung von 1,95 m auf Platz vier.
Aus unserer Nachwuchsgruppe ist Hannah Klein wieder die Springerin mit der größten Höhe. Platz 3 in der Jugend W14 mit 2,30 m bedeuten natürlich Bestleistung.
Luis Rist, Jugend U20, steigt dieses Jahr mit 4,00 m und Platz zwei in die Saison ein. Das sind 40 cm mehr als beim ersten Wettkampf am 17. Mai letzten Jahres.
Nach neun Jahren Pause springt nun Tobias Vogt wieder für den USC Bochum.
Völlig überraschend kommt er in der Männerklasse mit 4,60 m auf Platz vier.
Tobias und Luis sind vom Trainingsaufbau her noch bei den kurzen Anläufen. Wir hoffen, dass sich mit den längeren Wettkampfanläufen auch die Leistungen entsprechend steigern lassen.
Unsere beiden Bochumer mit Startpass für die LG Olympia Dortmund, Fee Amelie Lieber und Hendrik Hohmann sind ebenfalls gut in die Saison eingestiegen. Fee Amelie mit 3,60 m, neuer Bestleistung und Norm für die Deutschen Meisterschaften. Hendrik mit 4,90 m und Zweitem Platz bei den Männern.
Im Anhang sind einige Bilder, die die Faszination dieser spektakulärsten Disziplin der Leichtathletik zeigen.
News: 27. Februar 2024
Not macht bekanntlich erfinderisch!
Der moderne Stabhochsprung basiert auf einer großen Griffhöhe.
Das erfordert eine längere Phase in der C- und i-Position.
Was mit C und i-Position gemeint ist, sehen Sie auf den beiden Bildern.
Wenn im Winter, die einzige in Bochum und auch nur selten benutzbare
Anlage aus den siebziger Jahren stammt, sind die Trainingsmöglichkeiten
dahingehend sehr eingeschränkt.
Länge und Breite der alten Anlage entspricht einfach nicht mehr dem
heutigen Standard. In dem Video sehen Sie, passend für die kleine
Anlage, eine Simulation der langen C-Position mit geringer Griffhöhe.
Die Stablänge darf nicht weit über vier Meter sein, sonst kommt es zum
Durchbruch an der Wand!
Die Übung als solches, für so eine Anlage, erscheint mir aber genial!
News: 21. Januar 2024
Gold für Hendrik Hohmann!
Erstes Jahr in der Männerklasse und gleich erster Platz im Stabhochsprung bei den Westfälischen Meisterschaften.
Das alles auch noch mit persönlicher Hallenbestleistung
von 5,05 Metern. So kann es weitergehen für den Bochumer
im Trikot der LG Olympia Dortmund.
————————
News: 3. September 2023
Jan Ollech springt 4,90 m bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover.
Im folgenden Video seht ihr diesen schönen Sprung aus nur zwölf Schritten Anlauf, zudem noch mit einem geliehenen Stab! Wolfram Szentiks, von der Aachener
Turngemeinschaft war so freundlich ihn beim Stabhochsprung zu coachen.
Unter diesen Bedingungen eine persönliche Bestleistung zu springen, zeigt, dass
Jan ein deutlich größeres Potenzial hat.
————————
News: 7. August 2023
U 20 Europameisterschaft der Leichtathletik
in Jerusalem
Im Sport entscheiden oft Millimeter über Sieg oder Niederlage.
Am Montag, den 7. August morgens um 7:30 Uhr deutscher Zeit,
begann der Vorkampf im Stabhochsprung bei der JEM. Da muss
man hellwach sein und große Lust haben, um einen 4,90 m langen
Stab in einen Eisenkasten zu rammen! Natürlich auch darauf
Vertrauen, auf der weichen Matte zu landen.
5,05 m im ersten von drei Versuchen reichten für das Finale.
Dazu müssen auch die Hände als letztes über die aufliegende
Latte gezogen werden. Im Sprungverlauf ist das so ziemlich das
Einfachste. Im ersten Versuch war Hendrik Hohmann eigentlich
schon drüber. Nur seine Hand nicht! Erst im dritten Versuch
schaffte er diese Höhe. Damit war das Finale weg.
Hoffentlich mit Lerneffekt bei seiner ersten internationalen
Meisterschaft.
Auch ohne Finale war das die Krönung seiner bisher besten
Saison, mit zwei Medaillen bei Deutschen Meisterschaften und
vielen Wettkampfsprüngen über fünf Meter und höher!
————————
News: Sonntag, den 23. Juli 2023
Bronzemedaille bei der Deutschen U20-Meisterschaft!
Der feste Griff am Stab ist für die Stabhochspringer unverzichtbar!
Bei Regen ist das eine hohe Kunst! Leider regnete es in Rostock bei den Leichtathletik Meisterschaften der U20 die ganze Zeit. Trotzdem überspringt Hendrik Hohmann in Rostock die fünf Meter und holt sich damit die bronzene Medaille.
Durch die schlechten Witterungsbedingungen konnte kaum ein Sportler seine optimale Leistung abrufen.
Um in die Medaillenränge zu springen, musste Hendrik bei 4,90 m sein gesamtes Adrenalin einsetzen, um im dritten Versuch diese Höhe zu meistern.
Der LGO-Fanblock hatte mit Trommlern und Anheizern so viel Stimmung gemacht, dass Hendrik bei den beiden ersten Versuchen zu schnell war und dadurch zu dicht abgesprungen ist. Bei einem zu dichten Absprung werden die Stäbe zu hart und die Sprünge zu steil! Im dritten Versuch passte dann aber alles und man konnte schon beim Absprung erahnen, dass dieser Sprung gelingen wird. Als Zugabe schaffte er noch die fünf Meter!
Nach dem Ende der Meisterschaft ging es für Hendrik erstmalig zur Einkleidung für die Nationalmannschaft.
Er wurde für die vom 7. bis 11. August in Jerusalem stattfindenden U20-Europameisterschaften nominiert.
————————
News: 6. Juli 2023
Nach bestandenem Abitur und dadurch bedingten vielen
Trainingsausfällen, springt Erik Osenberg eine neue
persönliche Bestleistung!
Bei herrlichem Leichtathletikwetter überquert Erik in Wipperfürth 3,80 m mit nur zehn Anlaufschritten.
Man weiß natürlich, dass die großen Höhen aus wenigstens 14 Schritten gesprungen werden.
Dazu braucht man aber ein regelmäßiges Training.
Dieses regelmäßige Training hat Luis Rist. Er springt mit
14 Schritten und schaffte eine neue höhere Griffhöhe mit einem geliehenen, fremden Stab. Leider stimmte hier das Timing noch nicht.
Sein Salto Nullo, ist mit der Entscheidung diesen neuen Stab im Wettkampf zu versuchen, in Ordnung. Härtere Stäbe und höhere Griffhöhen sind oft nur in einer Wettkampfatmosphäre zu schaffen!
————————
News: 2. Juli 2023
Silber für Hendrik Hohmann!
Als U20 Athlet holt Hendrik bei den Deutschen U23 Meisterschaften in Göttingen Silber im Stabhochsprung!
Eine blütenreine weiße Weste, 4,70, 4,90, 5,00 und 5,10 m
springt er jeweils im ersten Versuch, was ihm diesen großen Erfolg sichert. Er holt die Medaille für die LG Olympia Dortmund und bringt sie heim nach Bochum. Er gehört damit zu besten
Bochumer und Dortmunder Leichtathleten in Göttingen!
————————
News: 25. Juni 2023
Hendrik Hohmann qualifizieret sich für die
U20 Europameisterschaft in Jerusalem!
Nach starkem Kampf gegen die deutschen Konkurrenten und mit neuer Bestleistung
im Stabhochsprung von 5,10 Meter wird der Bochumer Henrik Hohmann bei der
international besetzten Mannheimer Junioren Gala Dritter und
bester Deutscher!
Mit diesen 5,10 Meter sichert sich der Stiepeler Junge das Ticket für die JEM in
Jerusalem und gleichzeitig seinen ersten Start im Trikot der
Deutschen Nationalmannschaft.
Hendrik startet jetzt für die LG Olympia Dortmund und ist dort von seinem
Trainer Eike Gruber bestens auf diesen Wettkampf vorbereitet worden!
Sein Rüstzeug für diesen großartigen Erfolg erhielt Hendrik beim USC Bochum,
wo er bis 2022 systematisch das Stabhochspringen erlernte.
Wir freuen uns mit ihm über diese tolle Leistung und wünschen ihm für die
kommenden Aufgaben viel Erfolg.
News: 17. Juni 2023
Luis Rist vom USC Bochum springt bei den Westfälischen Meisterschaften
erstmalig in die Medaillenränge!
Horn-Bad Meinberg ist ein gutes Pflaster für Luis Rist. Vor gut einem Jahr sprang er dort mit Drei Metern seine Bestleistung. Jetzt bei den Westfälischen Meisterschaften erstmalig über Vier Meter. Mit 4,10 Meter wurde er Dritter, gleichhoch wie der Zweite, Peer Bornefeld von der LG Lippe-Süd.
Für Luis war dieser Wettkampf ungleich schwerer als für seine Konkurrenten. So wunderbar stimmungsvoll und gut die gesamte Organisation auch war, so hatte man nur uns, versehentlich die falsche Anlage zum Einspringen zugewiesen. Diese Anlage hatte einen Meter längere Vorkissen. Also brauchten wir nach dem Umzug auf die andere Anlage viel länger, um das Gefühl für den passenden Absprung wieder zu finden und Luis war gezwungen mit weicheren Stäben und einer niedrigeren Anfangshöhe als vorgesehen in den Wettkampf
einzusteigen. Im Wettkampfverlauf überquerte Luis 3,80, 4,00 und 4,10 Meter erst im dritten und letzten Versuch. Da er auch noch drei Höhen trotz touchieren der Latte übersprang, wiegt das Glück der neuen Bestleistung das Pech beim Einspringen bei weitem auf.
————————
News: 29. Mai 2023
Letzter Wettkampf vor den Westfälischen Meisterschaften!
Drei Wochen vor den Meisterschaften sind wir gut
im Plan. Beim Hohenhorst Meeting in Recklinghausen
ist diesmal Luis Rist mit 3,80 Metern vor
Erik Osenberg mit 3,70 Meter. Beide können die
Anläufe noch verlängern und dadurch auch höher
greifen. Wir können uns also auf eine spannende
Westfalenmeisterschaft in Horn-Bad Meinberg freuen!
————————
News: 21. Mai 2023
Willkommen im Club der 5 Meter Springer!
Der Bochumer Stabhochspringer Hendrik Hohmann überspringt am
21.5.23 die U20 EM Norm von 5,05 Meter! Er verbessert seine
persönliche Bestleistung um 15 cm und geht damit an die Spitze
der Deutschen U20 Bestenliste! Die Kooperation mit der LG
Olympia Dortmund trägt nun die Früchte unserer Arbeit.
Die Bochumer gratulieren der LG Olympia und ihrem
Stabhochsprungteam für die hervorragende Arbeit.
Bei einem gut organisierten Wettkampf auf dem Dorfplatz in Diefflen
mit Musik, Essen, Trinken und sehr guter Atmosphäre, gelang
Hendrik dieser Cup gegen starke Konkurrenz!
An 5,15 Metern scheiterte er noch knapp. Jetzt heißt es gesund bleiben
und sich technisch weiterentwickeln, damit der Kampf um eines der
heißbegehrten Tickets zur U20 EM in Jerusalem gewonnen werden kann!
Auf dem Bild Oben: Hendrik Hohmann.
————————
News: Bochum, 17. Mai 2023.
In Hagen wird die Anfangshöhe 1,75 Meter sein! Was aus heutiger Sicht noch hoch erscheint, ist mit Fleiß und Gesundheit durchaus zu schaffen!
Unsere jüngeren Jahrgänge, 2012 und 2014, dürfen noch nicht an den Meisterschaften teilnehmen! Niklas Köller (2012) und Paul Grasse (2014) sind schon über 1,50 Meter gekommen.
————————
News: 14. Mai 2023
Der Bochumer LGO Springer Hendrik Hohmann hakte in Leverkusen
beim Season Opening mit 4,75 Meter bereits die Norm für die
Deutschen Jugend-Meisterschaften (21. bis 23. Juli in Rostock) ab.
————————
News: Samstag, den 6. Mai 2023
Zwischen Himmel und Erde!
Da bewegen sich die Stabhochspringer! Besonders Luis Rist vom USC Bochum beim Saisoneinstand
in Dortmund! Nach schweren Trainingstagen fliegt Luis plötzlich 40 cm über seine Bestleistung, auf schöne 3,91 Meter!
Alles bei bestem Leichtathletikwetter und guter Stimmung von Athleten, Kampfrichtern, Trainern und dem Ausrichter, der LGO Dortmund.
Außerdem war für ihn dieser Saisoneinstand noch ein gutes Training mit vielen Sprüngen und wechselnden Stäben.
Die Bestenliste wird sich natürlich noch deutlich im Laufe des Jahres verändern. Letztes Jahr war Luis mit seinen 3,25 auf Platz 103.
In der diesjährigen Deutschen
Bestenliste liegt er nun aktuell auf Platz 25!
Noch besser war Fee Amelie Lieber, der bei ihrer neuen Bestleistung von 3,50 Meter
nur noch 10 cm zur Normerfüllung für die Deutschen Jugend Meisterschaften fehlt!
Die Bochumerin startet für die LG Olympia Dortmund und ist Schülerin des Alice-Salomon-Berufskollegs. Trotz Abiturstress und Trainingsrückstand hat sie das geschafft!
März 2023
Auf dem Bild unten sind die neuen jungen Stabhochspringer und Springerinnen.
Sie werden von den beiden Paten, Erik Osenberg und Luis Rist (außen) unterstützt!
Hier müssen wir ein großes Dankeschön auch an die Universität und den
USC Bochum geben!
Für diese Art Leichtathletik gibt es in Bochum ja sonst
keine Unterstützung!
————————
News: 25. Februar 2023
Jugend-Hallen-DM in Dortmund!
Liebe Leser,
Sie kennen es ja schon, hier wird nicht nur über die Wettkämpfe,
sondern auch immer über Technik und Training geschrieben!
Eigentlich muss man es nicht erwähnen, dass hunderte von Stabhochspringern
versuchen, die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften zu schaffen!
Da aber jeder Springer individuell zu betrachten ist, darf man sich nicht mit
anderen vergleichen. Dreizehn Springer gehörten zu den glücklichen Qualifikanten.
Hendrik Hohmann holte hier den vierten Platz bei diesen Meisterschaften!
Da die Springer von Platz 4 bis 9 alle über 4,70 Meter gesprungen sind,
ist die Platzierung sehr gut. Ein sehr knapp gerissener Sprung
über 4,80 Meter hätte mit etwas Glück sogar zum dritten Platz gereicht!
Durch den Wechsel zur LG Olympia Dortmund ist Hendrik in einer sehr guten
körperlichen Verfassung! Beim Stabhochsprung ist es aber anders als im Sprint
oder im Zehnkampf, wo die körperliche Verfassung den Hauptteil der Leistung
ausmachen. Bei den Spezialisten im Stabhochsprung macht die Technik den
Hauptteil der Leistung aus. Deswegen muss in der Jugend die Technik immer
und immer im Vordergrund stehen! Die Technik fängt mit dem ersten
Schritt an und hört mit der Lattenüberquerung auf! In dieser Reihenfolge findet
auch das Training statt. Es bedeutet, dass ein Fehler nur die Wirkung einer
Ursache ist. Die Ursache muß bekämpft werden! Das führt bei den Jugendlichen
aber dazu, dass die Ergebnisse noch sehr instabil sind. Im schlimmsten Fall führt das
zu einem Salto Nullo bei den Meisterschaften! Das blieb Hendrik erspart, auch
wenn er hier bei der DM, diese noch nicht stabile Technik zeigte. Er muss also
weiter daran arbeiten, die richtige Technik auch auf die längsten Wettkampfstäbe
zu bringen!
————————
News: 11. Februar 2023
Hendrik Hohmann stellt mit 4,90 Meter
seine persönliche Bestleistung ein!
Bei den U16 Meisterschaften des Nordrheins
in Düsseldorf, durfte Hendrik außerhalb der Wertung starten.
Mit seiner Leistung setzt er sich an die dritte Stelle der
diesjährigen Deutschen Bestenliste!
Seine neuen längeren Stäbe zeigen nun auch
die von ihnen erhoffte Wirkung!
Das gibt natürlich auch seinem neuen Trainer Eike Gruber
von der LG Olympia Dortmund die Bestätigung seiner
guten Arbeit!
————————
Bochumer Trio schlägt sich achtbar in Dortmund!
Bei den Westfalenmeisterschaften der U20 im Stabhochsprung gab es gute Ergebnisse!
Saisonbestleistung und überlegener erster Platz für Hendrik Hohmann
mit übersprungenen 4,80 m. 4,91m war dieses Mal noch zu Hoch!
Als Hendrik mit 4,50 m in den Wettkampf einstieg, hatte er
bereits gewonnen! Bei diesem Wettkampf war er
selbst sein größter Gegner.
Einen respektablen dritten Platz holte sich mit 3,30 m Fee Amelie Lieber!
Viel wichtiger war für Fee, erstmalig einen 4,20 m langen Stab zu springen.
In Zukunft kann das natürlich ein wichtiger Baustein für deutlich
bessere Höhen sein! Beide starten für die LG Olympia Dortmund.
Bei Luis Rist vom USC Bochum erwartet man eigentlich immer eine
neue Bestleistung! Als beim letzen Wettkampf die turnusmäßige
10 cm Steigerung ausblieb, haben sich schon alle gewundert!
Also steigerte er sich diesmal eben um 20cm,
auf die neue Bestleistung von 3,50 m!
————————
Westfalenmeisterschaften der Frauen und Männer
————————
XO-Season Opening am 10. Januar 2023 in Leverkusen!
Die ehemaligen USC Athleten Jonas Wolf
und Hendrik Hohmann stiegen mit 4,60 und 4,70 Meter in diese Saison ein.
Wie fast immer zu dieser Jahreszeit stand ein verkürzter Anlauf auf dem Plan! Das ist vielversprechend, da durch einen längeren Anlauf die Geschwindigkeit noch gesteigert werden kann! Im Idealfall führt das dann auch zu einer größeren Griffhöhe und am Ende auch zu höheren Sprunghöhen! Für Hendrik Hohmann war es ein gelungenes Debüt im LGO-Trikot. Der Neuzugang, der vom USC Bochum an die Strobelallee wechselte, erfüllte damit auf Anhieb auch die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften.
Bei dem nebenstehenden Screenshot über 4,70 Meter sieht man, dass der Stab sich nicht vollständig aufgerichtet hatte und Hendrik gezwungen wurde in die Weite zu springen! Wenn die Strukturen am Anfang eines Sprunges eingehalten werden, können solche Sprünge statt Waagerecht, Senkrecht werden!
Jeder Laie kann sich vorstellen wie hoch dieser Sprung hier gehen würde! 🍀
News: 18. Dezember 2022
Weihnachtsspringen in Dortmund
Luis Rist springt in Dortmund beim X mas Sprint & Stab mit 3,30 Meter eine neue Bestleistung. Auf dem nebenstehenden Bild sehen Sie den Flug über diese Höhe. Das war sein letzter Wettkampf in der U18 Klasse! Im nächsten Jahr startet er schon in der U20. Hendrik Hohmann sprang in der U20 über 4,50 Meter bei seinem letzten Wettkampf im blauen Hemd des USC Bochum! Im nächsten Jahr startet er im roten Hemd der LG Olympia Dortmund!
Wir werden Sie weiter über alle Bochumer Stabhochspringer und Stabhochspringerinnen auf dem Laufenden halten. Leider konnte die Bochumerin Fee Amelie Lieber von der LG Olympia Dortmund bei diesem Wettkampf keinen gültigen Versuch schaffen. Wir Stabhochspringer sprechen vom obligatorischen Salto Nullo!
————————
News: 03. Dezember 2022
Sehr schönes Training mit der neuen Gruppe!
Dabei ist dieses Video entstanden.
————————
News: 8. November 2022
Jetzt ist es wieder passiert!
Der Bochumer Stabhochspringer Hendrik Hohmann vom USC, ist in den
Bundeskader berufen worden! Wir sind natürlich wieder überglücklich!
Vielleicht wissen es noch nicht alle, dass Stabhochsprung die schönste und spektakulärste Disziplin der Leichtathletik ist!
Stabhochspringer müssen leider, ab einer bestimmten Qualifikation,
ihr Glück in einer Stadt suchen, einer Stadt, die was auf sich hält und auch
Stabhochspringern eine Heimat gibt!
https://flvw.de/de/490-meter-springer-hendrik-hohmann-wechselt-zur-lg-olympia-dortm.htm?pgid=1
————————
News: 22. Oktober 2022
Zufriedene Eltern und Kinder beim Probetraining im Stabhochsprung!
Ähnlich des Astronautentrainings müssen sich Stabhochspringer während eines Sprunges auf einer Parabelkurve bewegen, um am Ende bei der Überquerung der Latte für kurze Zeit schwerelos zu werden!
Wir haben uns eine Reihe von Tests ausgedacht, um herauszufinden, wer diesen hohen Ansprüchen später einmal gerecht werden könnte!
Reaktionsübungen, Gewandheit, Schnelligkeit, Balancierfähigkeit, Klettern, Turnen, Trampolinsprünge, eine Mutprobe und natürlich Stabhochsprung.
Vorweg gab es noch eine Vorstellung für das Projekt Stabhochsprung.
Für die einzelnen Tests wurden Punkte vergeben. Durch die Altersstruktur von acht- bis zwölfjährigen Mädchen und Jungen, mussten einige Punkte auch subjektiv vergeben werden.
Es gab tolle Leistungen und hohe Punktzahlen bei diesen Übungen.
Nach den Auswertungen wurden die besonderen Talente in der Gruppe sichtbar.
Wir hatten eine beste Mutprobe, ein bestes Klettern, schnellste Sprinter, einen höchsten Sprung, beste Allrounder, einen Sprung mit sehr hartem Stab, besten Laufstil, beste Absprungposition und unter den Jüngsten schon hohe Punktzahlen.
Eins kann man klar sagen, in dieser Gruppe steckt eine Menge Potenzial!
Außerdem gilt unser Dank den Aktiven, die durch ihre Unterstützung erst das Probetraining möglich gemacht haben!
————————
News: 4. Oktober 2022
Der Stabhochsprung in Bochum steht vor einem
Umbruch!
Am Samstag, den 22. Oktober 2022 findet in der Bochumer Uni-Halle
ein Probetraining für Stabhochsprung statt!
Die Einladungen sind verteilt.
Wir wollen eine neue Gruppe, Mädchen und Jungen für den
Stabhochsprung gewinnen!
————————
News: Mittwoch, 21. September 2022
Abschlusstraining für Hendrik Hohmann als USC Bochumer auf dem Uni-Platz!
Hendrik macht den nächsten Schritt
für seine Weiterentwicklung im Stabhochsprung
und wird zukünftig
für die LG Olympia Dortmund starten!
Der USC Bochum hat eine gute Nachwuchsarbeit geleistet! Hendrik wurde NRW Meister,
der für den Deutschen Nachwuchskader 1 vorgeschlagen wird und gewann einen Förderpreis der Sportstiftung NRW!
Er geht in eine Stadt, die Stabhochsprung fördert!
Dort wird er in der Gruppe um Kai und Finn Atzbacher und Eike Gruber trainieren!
Wir wünschen ihm dazu, nur alles erdenklich Gute!
🍀
————————
News: Samstag, 2. Juli 2022
Die letzte Chance verpasst!
Beim Wettkampf in Dortmund konnte sich leider keiner aus unserer Trainingsgemeinschaft für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren!
Das Gute daran ist, dass wir jetzt in Ruhe weiterarbeiten können!
————————
News: Sonntag, 26. Juni 2022
Salto Nullo bei den NRW Meisterschaften in Troisdorf!
Weder Fee Amelie Lieber von der LGO Dortmund, noch Hendrik Hohmann vom USC Bochum, aus unserer Trainingsgemeinschaft, konnten an diesem Wochenende ein Ergebnis verbuchen.
Wir kennen die Ursachen und wissen das es keine Ausreden sind!
Regen ist für Stabhochspringer/innen schwieriger und gefährlicher. Fee springt mit Brille und dann wird es richtig ungemütlich!
Bei Hendrik ist es der erste Wettkampf nach überstandenen Muskelfaserriss!
Die gute Nachricht ist, dass alles gehalten hat.
Trotz gutem Einspringen ist im Wettkampf alles anders! Die Technik, Anlaufgeschwindigkeit und Griffhöhe konnte Hendrik dann in drei Versuchen nicht mehr in Einklang bringen.
Am kommenden Samstag beim Meeting in Dortmund
haben beide noch eine Chance, die Norm für die Deutschen Meisterschaften zu springen!
———————————
News: Samstag, 11. Juni 2022
Beim Jump‘n‘Run Meeting in Dortmund Hacheney konnten wir nur stark dezimiert
mit zwei Athleten aus unserer Trainingsgemeinschaft Bochum/Dortmund an den Start gehen.
Fee Amelie Lieber von der LGO Dortmund, die durch die Kooperation mit Dortmund
bei uns mit trainiert und Luis Rist vom USC Bochum lieferten dafür dann tolle
U18 Wettkämpfe ab!
In einem hochklassigen Wettkampf konnte sich Fee bravourös schlagen.
Sie steigerte ihre Saisonbestleistung um 50 cm und blieb mit 3,30 Meter nur 10 cm
unter der Norm für die Deutschen Meisterschaften!
Zusätzlich wurde sie Dritte vor starken Wettkämpferinnen aus Lippe und Dortmund.
So etwas nennt man wohl einen Überraschungscup.
Luis Rist freut sich zur Zeit bei jedem Wettkampf über eine neue Bestleistung.
In Horn-Bad Meinberg sprang er erstmalig über 3,00 Meter
und jetzt in Dortmund über 3,25 Meter!
Die ersten Höhen in diesem Wettkampf (2,70 und 2,90) übersprangen Luis
und sein Dortmunder Konkurrent, Jonas Rohlfing, im ersten Versuch.
Luis schaffte 3,10 Meter dann erst im zweiten Versuch. Dadurch ging Jonas in Führung.
Bei 3,25 Meter konterte Luis völlig cool im ersten Versuch und nahm Jonas die Führung ab.
Ein Sieg in einem bemerkenswerten Wettkampf!
————————————————————
News: Sonntag, 29. Mai 2022
Auf dem Bild unten sehen Sie den ungültigen Versuch von Hendrik Hohmann über seine Anfangshöhe bei den Bezirksmeisterschaften in Gladbeck! Der Stab hat die Latte leider touchiert. Trotzdem sind wir fest davon überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein!
————————————————
News: Samstag, 21. Mai 2022
In Horn-Bad Meinberg überspringt Luis Rist (U18) erstmalig die Drei Meter!
In einem Wettkampf mit starken Windböen und empfindlicher Kälte lässt sich Luis nicht aus der Ruhe bringen und sprang bis 3 Meter alle Höhen im ersten Versuch! Bei den schlechten Witterungsbedingungen gab es bei den meisten Athleten sehr viele ungültige Sprungversuche. Auch unser Hendrik Hohmann konnte leider keinen gültigen Versuch schaffen!
—————————————————
News: Freitag, 06.Mai 2022
Erik Osenberg beim Siegessprung
der unter 20-jährigen Jugendlichen über 3,60 Meter.
Leider verletzte sich Erik bei einem spektakulär durchgeführten
Sprungversuch an 3,70 Meter und konnte sich dann nicht mehr weiter verbessern!
—————————————
News: Am Freitag, den 06. Mai 2022
ist auf dem Uni-Platz beim USC Springerabend um 16:30 Uhr die Saisoneröffnung und offizielle Einweihung der neuen Anlage für den Bochumer Stabhochsprung.
———————————————
News: 11. April 2022
Die neue Anlage ist aufgebaut!
Großer Dank an den USC Bochum, Sponsoren und die Universität Bochum!
————————————
News: 27. März 2022
Einkleidung
und Tests für das Westfälische Leichtathletik Talent Team 2022 mit unserem Hendrik Hohmann vom USC Bochum!
——————————————
News: 23. März 2022
https://usc-bochum.de/leichtathletik/70-geburtstag-wolfgang-mohr
News: 18. März 2022
http://flvw.de/news/detail/wolfgang-mohr-ist-dem-stabhochsprung-weiter-stark-verbunden
https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/76277-flash-news-des-tages
—————————————
News: 4. März 2022
Sommer-Trainingsplan wird vorbereitet!
———————————————
News: 19. Februar 2022
Bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Sindelfingen kommt Hendrik Hohmann mit übersprungenen 4,70 m auf den sechsten Platz!
Unter dem jüngeren Jahrgang der U20
ist er sogar Dritter!
Das sind die Fakten von den Meisterschaften!
Wir können mit dem selbstbewussten Auftritt von Hendrik sehr zufrieden sein.
Das Soll ist erreicht, in einer höchst emotionalen Meisterschaft, in der nicht der höchste
Sprung von Till Marburger den Sieg brachte, sondern eine Regelauslegung ohne
Berücksichtigung der fehlerhaft aufgebauten Anlage.
Ein Sieg der Regeln über den Sport! Der Sport dient den Regeln und nicht mehr umgekehrt!
Das Video zeigt Hendrik, bei seinem Sprung über 4,70 m, mit einer für uns Trainern besonderen Art.
Beachten Sie einmal bei dieser kleinen Zeitlupe, wie spät die Drehung durch den Zugumstütz
eingeleitet wird. Das ist es, was Hendrik in Zukunft braucht,
wenn er einmal seine Griffhöhe um mehr als einen Meter überhöhen will.
Hier zeichnet sich eine neue schöne technische Weiterentwicklung ab!
——————————————
Vorschau am 14. Januar 2022
Gut vorbereitet
gehen wir zu den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften, die jetzt am kommenden Samstag, den 19. Februar 2022 in Sindelfingen sind!
Hier ein Bild: Hendrik Hohmann mit Trainer Wolfgang Mohr bei der Videoanalyse seines
4,90 Meter Sprungs vom XO-Cup.
Bild: Peter Middel
————————————
News: 6 Februar 2022
🏅 Gold für Hendrik Hohmann bei den
NRW A-Jugend Meisterschaften!
Bei diesem Wettbewerb entwickelte sich ein spannender Kampf zwischen Lorenz Raschke vom ART Düsseldorf und unserem Hendrik Hohmann vom USC Bochum.
Nach einer neuen Bestleistung (4,60) von Lorenz gewann die Meisterschaft plötzlich eine ganz andere Qualität! Hendrik musste nun alles zeigen, um wie ein richtiger Meisterspringer, mit dem letzten verbliebenen Versuch über 4,70, den Wettkampf noch zu seinen Gunsten zu drehen. Da keine Zuschauer zugelassen waren, standen Trainer und Aktive auf und rhythmisches Klatschen klang durch die Halle, als Hendrik zu seinem letzten Versuch anlief. Der Anlauf passte, er traf den Absprungpunkt exakt und überquerte die 4,70 Meter. Gold, Gold, Gold🥇
https://instagram.com/stories/uscbochum/2769445013818614369?
—————————————
———————————
News: 29. Januar 2022
Hendrik Hohmann springt im XO-Cup in Dortmund eine neue Bestleistung mit 4,90 Meter!
Erstmals in dieser Saison mit Wettkampfanlauf.
Das war ein Ritt auf der Rasierklinge! Die Anfangshöhe von 4,55 Meter schaffte er erst im dritten Versuch!
Das Bild zeigt den Sprung über 4,90 Meter.
Hier noch ein Link mit einem weiteren Artikel auf der Seite des FLVW.
Hier der Link zur Seite des USC Bochum!
http://usc-bochum.de/leichtathletik/
————————————————
Auf diesem Bild sieht man wie spektakulär Stabhochsprung ist!
News: 23. Januar 2022
Hendrik Hohmann gewinnt als 17-jähriger
völlig überraschend mit persönlicher Bestleistung von 4,70 Meter die Westfälische Meisterschaft im Stabhochsprung der Männer!
Nach verletzungsbedingter Absage zweier Favoriten war der Weg frei.
Geschwächt durch die Booster-Impfung und deshalb immer noch mit verkürztem Anlauf, gelang ihm dieses Kunststück!
————————————————————
News: 9. Januar 2022
Hendrik Hohmann sprang beim Saisoneinstand
in Leverkusen
4,60 Meter aus verkürztem Anlauf.
Einstellung seiner Bestleistung!
———————————————
Vorschau:
Am Sonntag, den 9. Januar 2022
ist mit dem XO-Cup,
Season-Opening in Leverkusen!
———————————————
News: 28.11.2021
Vier Bochumer sind unter den zwanzig besten männlichen B-Jugendlichen Stabhochspringer in Westfalen!
Damit gehören wir zu den besten männlichen B-Jugendlichen Leichtathleten in Bochum! Nur die Sprinter (100 und 110 Hürden) sind noch besser.
Schade, dass die Stadt Bochum die besten Leichtathleten fördert, die Stabhochspringer aber nicht!
———————————————
News: 23.09.2021
Durch die Entscheidung des NRW Sportkoordinators Michael Huke, den Stabhochsprung in Wattenscheid nicht mehr durchzuführen, gibt es auch keine Förderung mehr durch die Stadtwerke für den Stabhochsprung in ganz Bochum! Um so glücklicher sind wir, dass es jetzt eine Kooperation im Stabhochsprung zwischen dem USC Bochum und der LGO Dortmund gibt!
——————————
News 18.09.2021:
Bezirksmeisterschaft im Staion Hacheney!
Unser Dank geht an die LGO Dortmund, die für Bochum die Meisterschaft durchführt hat!
Neue Bestleistungen und Titel für den USC Bochum!
Erik Osenberg: 3,61 Meter
Amalia Zoh: 2,31 Meter
Luis Rist: 2,81 Meter
Bjarne Braun: 2,81 Meter
—————————————
News 12.09.2021:
Westfälische U18 Meisterschaften in Lage!
Platz Eins, Drei und Vier
für den USC Bochum!
Hendrik Hohmann: 4,20 Meter
Erik Osenberg: 3,40 Meter
Luis Rist: 2,80 Meter
Startseite | Über uns | Galerie | Kontakt